Blogoezese
Advent, Advent…
Um diesen Blog gelegentlich aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken, beteilige ich mich in der kommenden Adventszeit am spontan entstandenen virtuellen Adventskalender der Blogoezese. Vielen Dank an Andrea, die diese Idee mal in die Runde geworfen hatte und morgen zum 1. Advent den Start machen wird! Innerhalb weniger Stunden fanden sich darauf ausreichend engagierte Blogger, die den Adventskalender mit Inhalt füllen werden. Jede und jeder auf seine ganze eigene Art und Weise. Lassen wir uns überraschen, zu wem welches Türchen führen wird und was sich dort wohl verbergen wird!
Hier könnt ihr jeden Tag ein Türchen “öffnen”. Natürlich nur das aktuelle und die vorherigen… (So wie es sich für einen ordentlichen Adventskalender gehört )
Viel Freude damit und eine gute Vorbereitung auf das Kommen Jesu, auf die uns die Adventszeit ja hinführen will!
Ein weiterer Frischling in der Blogoezese…
Unter dem Motto “Pace e bene” bloggt nun auch eine gute Freundin von mir. Noch absoluter Neuling in diesem Bereich ist der Blog gerade erst im Aufbau, aber ich bin mir schon jetzt sicher, dass es sich lohnt von Zeit zu Zeit einen Blick hinüberzuwerfen.
Herzlich Willkommen im Kreis der Blogger und insbesondere in der Blogoezese!
Die Pimpfe
Die Qual der Wahl
Für gewöhnlich werden wir für die politischen Gewalten zur Wahlurne gebeten. Nun, diesmal gibt es keine Briefwahl und keine Wahlkampf-Shows und dergleichen… Es reichen ein paar Klicks.
Die Abstimmung der “Robusta 2012” hat vor ein paar Tagen begonnen. Der Herr Alipius hat sich die Mühe gemacht, diesen Preis der Blogoezese erneut auszurichten und nun die nominierten Blogs in Polls gepackt, über die bis zum 17. August je Kategorie eine Stimme vergeben werden kann. Vielen Dank an dieser Stelle!
Da dieser Blog für die Kategorie “Trägheit” nominiert wurde, würde ich mich auch über die eine oder andere Stimme freuen.
Genug geredet… Jetzt geht`s hier lang und fleißig wählen, denn Schwester Robusta sagt:
Los Wochos – Ferienlektüre
Los Wochos sind ausgerufen. “Spielregeln” sind hier bei Pulchra ut Luna nachzulesen.
Ob ich auf 5 Bücher komme, die ich als “Ferienlektüre” bezeichnen würde, weiß ich noch nicht. Denn bei weitem nicht alle Bücher, die ich in den nächsten paar Wochen und Monaten lesen werde, sind meine “Ferienlektüre”. Der viel größere Teil wird Lektüre für meine Bachelorarbeit sein, die ich in meiner vorlesungsfreien Zeit -voraussichtlich in 2 Wochen- beginnen werde. Dafür könnte aber sogar das eine oder andere Buch, das ich dafür brauchen werde, “catholic content” haben…
Das Bild werde ich wohl für den Moment schuldig bleiben müssen. Habe vor es bei Gelegenheit nachzureichen.
Nun gut… Also meine “Ferienlektüre”:
1. Emmanuel Jungclaussen, Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers, Herder Verlag, 2010, 17. Auflage – [über das Herzensgebet/Jesusgebet]
2. Stacy und John Eldredge, Weißt du nicht, wie schön du bist? – Was passiert, wenn Frauen das Geheimnis ihres Herzens entdecken, Brunnen Verlag, 2011, 9. Auflage
Diese beide stehen als Erholungslektüre momentan ganz oben. Ob es noch mehr werden, bezweifle ich, da ich eben derzeit viele andere Bücher und Artikel für Haus- und Bachelorarbeit zu lesen habe. Das genügt dann schon…
Robusta 2012
![]() |
Vor Kurzem wurden von Alipius die Nominierungen für die Robusta 2012 bekanntgegeben. Um die Übersicht der Blogs in den verschiedenen Kategorien zu sehen, geht’s hier lang.
Ein herzliches Dankeschön, dass ‘O crux ave spes unica’ für die Kategorie Trägheit nominiert wurde.
Mit und ohne Preis nehme ich diese Nominierung gerne wahr als Aufforderung wieder mehr zu bloggen. Ich werde sehen, was sich machen lässt. Allerdings wird es wohl unregelmäßig bleiben, da einfach der Alltag seine Zeit fordert.