Blut Christi
O heil’ges Kreuz, sei uns gegrüßt!
Der König siegt, sein Banner glänzt,
geheimnisvoll erstrahlt das Kreuz,
an dessen Balken ausgereckt
im Fleisch des Fleisches Schöpfer hängt.
Geschunden hängt der heil’ge Leib,
vom scharfen Speere roh durchbohrt,
uns rein zu waschen von der Schuld,
strömt Blut und Wasser von ihm aus.
Erfüllt ist nun, was David einst
im Liede gläubig kundgetan,
da er im Geiste prophezeit':
Vom Holz herab herrscht unser Gott.
O elder Baum in hehrem Glanz,
von königlichem Purpur rot,
du werter, du erwählter Stamm,
du trägst den Löspreis der Welt.
O heil’ges Kreuz, sei uns gegrüßt,
du einz’ge Hoffnung dieser Welt.
Den Treuen schenke neue Kraft,
den Sündern tilge alle Schuld.
Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,
lobsinge alles, was da lebt;
du hast uns durch das Kreuz erlöst:
Bewahre uns in Ewigkeit. Amen.
Hymnus zur Vesper in der Karwoche
(aus dem Studenbuch – Teil Fastenzeit und Osterzeit)
Feindesliebe
“Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen. Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch misshandeln.” /Lk 6,27-28/
In der heutigen Betrachtung lesen wir die Stelle, in der Jesus sehr eindrücklich und sehr konkret zur Feindesliebe aufruft. (vgl. Lk 6,27-36)
Als Impuls zur Perikope schreibt P. Winfried unter anderem:
Feindesliebe ist konkret. Es geht darum, unabhängig vom bösen und ungerechten Verhalten des anderen zu sein, ihm Gutes zu tun, ihn zu segnen und ehrlich für ihn zu beten…
Mir fällt hier auf, dass es darum geht, dass meine Liebe unabhängig ist vom Verhalten des anderen. Jesus fordert, dass wir allen Gutes tun, alle segnen und für alle beten ganz gleich wie der andere sich benimmt oder wie wir ihn sehen.
Dazu fällt mir eine Redensart der Geistlichen Familien vom Heiligen Blut ein:
als Erstes lieben
alle lieben
lieben bis zum Blut
Darum geht es auch hier. Alle lieben – bis zum Blut, das heißt bis es schmerzt, bis zur Grenze der Sünde.
Betrachtungen in der Fastenzeit:
– 2. Montag: Jesus heilt einen Gelähmten
- 2. Dienstag: Sturm auf dem See
– 2. Mittwoch: Jesus befreit den Besessenen von Gerasa
– 3. Dienstag: Jesus weint
– 4. Montag: Feinesliebe
“Die Vollkommenheit besteht nicht im Vollbringen großer Dinge, …

Gebete zum Kostbaren Blut – Teil 3
der Geistlichen Familie vom Heiligen Blut
durch das unbefleckte Herz Mariens
opfere ich dir auf
das Kostbare Blut Jesu Christi
zur Sühne für die Sünden der ganzen Menschheit,
für die Sterbenden und die Verstorbenen im Fegfeuer
und zur Erneuerung der Kirche im Heiligen Geist.
mit Dir, Maria,
behütet von dir, Hl. Josef!
Gebete zum Kostbaren Blut – Teil 2
Heute: Rosenkranz vom Kostbaren Blut V: Wir bitten dich, Herr, komme deinen Dienern zu Hilfe, Beginn: “Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden musste, gab man ihm den Namen Jesus.” (Lk 2,21) Anregungen zur Betrachtung: Der Bund mit Gott – Reinheit – Gehorsam “In seiner Angst betete er noch inständiger, und sein Schweiß tropfte wie Blut zur Erde.” (Lk 22,44) Anregungen zur Betrachtung: Einsamkeit – Gebet – Überwindung der Angst “Darauf gab er ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln.” (Mt 27,26) Anregungen zur Betrachtung: Geduld – Ertragen von Unrecht und Schlägen “Dann legten sie ihm einen Purpurmantel an und flochten einen Dornenkranz, den setzten sie ihm auf und grüßten ihn: Heil dir, König der Juden!” (Mk 15,17f.) Anregungen zur Betrachtung: Edelmut – Würde – Durchhalten in Spott und Verkennung “Er trug sein Kreuz und ging hinaus zu dem Platz, der Schädelstätte genannt wurde.” (Joh 19,17) Anregungen zur Betrachtung: Dankbarkeit – Treue – Liebe, die nicht aufgibt “Um die neunte Stunde schrie Jesus laut: ‘Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?” (Mt 27,46) Anregungen zur Betrachtung: Vergebung – Opfer – Vertrauen in der Verlassenheit “Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerbrachen sie ihm die Beine nicht, sondern ein Soldat stieß mit der Lanze in seine Seite und sogleich floss Blut und Wasser heraus.” (Joh 19,33f.) Anregungen zur Betrachtung: Ein Herz, das für alle offen ist – Sakramente Der/die eine oder andere kennt vielleicht einen anderen Blut-Christi-Rosenkranz, der auf dem gewöhnlichen marianischen Rosenkranz gebetet wird. Dieser hier ist in der großen Kostbar-Blut-Familie, wenn man so sagen möchte, weit verbreitet. Wenn ich richtig informiert bin, geht er auf den Heiligen Kasper del Bufalo zurück (aber ich kann mich da auch täuschen). + o crux, ave spes unica!
In diesem Rosenkranz betrachten wir die 7 Blutvergießungen Jesu. Es werden entsprechend dem Lebensalter Jesu 33 Vaterunser gebetet. Bei jedem Geheimnis wird fünfmal das Vaterunser wiederholt, beim letzten Geheimnis dreimal. Zum Abschluss jedes Geheimnisses betet man das Ehre-sei-dem-Vater sowie die Anrufung:
A: die du mit deinem Kostbaren Blut erlöst hast.
V: O Gott, komm mir zu Hilfe!
A: Herr, eile mir zu helfen!
1. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut bei der Beschneidung
2. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut beim Gebet am Ölberg
3. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut bei der Geißelung
4. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut bei der Dornenkrönung
5. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut auf dem Kreuzweg
6. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut am Kreuz
7. Geheimnis:
Der Herr vergoss Blut und Wasser bei der Öffnung seiner Seite
Quelle: Gebetsheftchen der Geistlichen Familie vom Heiligen Blut
Jedenfalls hat das Gebet dieses Rosenkranzes schon vielen Menschen geholfen. Mögen ihn noch viele Beter kennenlernen!
Gebete zum Kostbaren Blut – Teil 1
Anlässlich des Blut-Christi-Monats Juli und dem Patrozinium-Wochenende hier in Vaterstetten (die Pfarrkirche steht unter dem Patronat des Kostbaren Blutes) möchte ich hier die Litanei zum Kostbaren Blut posten. Leider steht sie nicht im Allgemeinen Teil des Gotteslobes. Deshalb also hier: Litanei zum Kostbaren Blut Christi Herr, erbarme dich, Christus, erbarme dich, Herr, erbarme dich Christus höre uns! Christus erhöre uns! Gott Vater im Himmel, erbarme dich unser Blut Christi, des Eingeborenen des ewigen Vaters, – rette uns! Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt V: Du hast uns erlöst, o Herr, in deinem Blut Lasset uns beten: Im Zusammenhang mit dem Kostbaren Blut Christi möchte ich kurz auf die Homepage der Geistlichen Familie vom Heiligen Blut hinweisen. Es lohnt sich diese Gemeinschaft kennenzulernen. + o crux, ave spes unica!
Gott Sohn, Erlöser der Welt
Gott Heiliger Geist
Heiliger dreifaltiger Gott
Blut Christi, des menschgewordenen Wortes Gottes –
Blut Christi, des Neuen und Ewigen Bundes –
Blut Christi, in der Todesangst zur Erde geronnen –
Blut Christi, bei der Geißelung vergossen –
Blut Christi, bei der Dornenkrönung verströmt –
Blut Christi, am Kreuze ausgegossen –
Blut Christi, Kaufpreis unseres Heiles –
Blut Christi, einzige Vergebung der Sünden –
Blut Christi, im Altarsakrament Trank und Reinigung der Seelen –
Blut Christi, Strom der Barmherzigkeit –
Blut Christi, Besieger aller bösen Geister –
Blut Christi, Starkmut der Märtyrer –
Blut Christi, Kraft der Bekenner –
Blut Christi, Lebensquell der Jungfrauen –
Blut Christi, Stütze der Gefährdeten –
Blut Christi, Linderung der Leidenden –
Blut Christi, Trost der Weinenden –
Blut Christi, Hoffnung der Büßenden –
Blut Christi, Zuflucht der Sterbenden –
Blut Christi, Friede und Wonne aller Herzen –
Blut Christi, Unterpfand des ewigen Lebens –
Blut Christi, Erlösung aus den Tiefen des Reinigungsortes –
Blut Christi, aller Herrlichkeit und Ehre überaus würdig –
- Herr, verschone uns
- Herr, erhöre uns
- Herr, erbarme dich
A: und uns zu deinem Gottesreich gemacht!
Allmächtiger, ewiger Gott, du hast deinen Sohn zum Erlöser der Welt bestellt. Durch sein Blut hast du uns Versöhnung geschenkt. Lass uns den Lösepreis unseres Heiles in dankbarer Liebe verehren. Beschirme uns durch seine Kraft vor allem Bösen und führe uns in dein himmlisches Reich. AMEN.